Vorträge

Deutschland, Österreich, Schweiz

  1. Wissenschaftskritik und Geschlechterdifferenz in Texten von Monika Maron, Ingeborg Bachmann, Christa Wolf und Anne Duden, 21.5.1997, Tagung „Wie weiblich ist die Wissenschaft?“, Universität Bamberg.
  2. Inszenierungen von Authentizität: Zur literarischen Körperrhetorik der Angst, 28.10.1997, Symposium des Münchner Graduiertenkollegs „Geschlechterdifferenz & Literatur“, 27.–30.10.1997, Evangelische Akademie, Tutzing.
  3. Familiendesaster. Vatertöchter – Tochtertexte in der Gegenwartsliteratur, 19.7.1998, Interdisziplinäre Ringvorlesung „Familienbande“, SoSe 1998, Universität Bamberg.
  4. Schriftstellerinnen um Otto Gross, 30.5.1999, 1. Int. Otto Groß Kongress, 28.–30.5.1999, Bauhaus-Archiv, Berlin.
  5. Kein bisschen aufgeregt? Das erotische Knistern in Judith Herrmanns Erzählung „Sonja“, 3.6.1999, Erotik in der Literatur von Frauen, Tagung der Marburger Literaturgesellschaft 3.–4.6.1999, Universität Marburg.
  6. Die Diskursivität von Mütterlichkeit in der literarischen Moderne, 12.9.2000, 10. Weltkongress der IVG, 10.–16.9.2000, Wien.
  7. Mütterlichkeitsdiskurse in der literarischen Moderne, 29.10.2000, 2. Internationaler Otto-Gross-Kongress, 28.–30. Oktober 2000, Burghölzli Klinik, Zürich.
  8. Mutterkonzepte in der literarischen Moderne, 17.11.2000, Forschungskolloquium des Forschungsschwerpunkts „Familienforschung“ zu „Familienbilder als interdisziplinäres Forschungsfeld“, 17.–18.11.2000, Universität Bamberg.
  9. Gender in den Literatur- und Kulturwissenschaften, 24.4.2003, Tagung „Gender Studies zwischen Theorie und Praxis: Standortbestimmungen“, 24.4.–25.4.2003, Universität Konstanz.
  10. Der Mann in der Krise. Geschlechterdiskurse um 1900, 21.1.2003, Collegium generale u. Interdisziplinäres Zentrum f. Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Bern.
  11. Otto Gross als Objekt und Subjekt der Psychoanalyse, 11.10.2003, Workshop „Die Wissenschaft vom Künstler. Körper, Geist und Lebensgeschichte des Künstlers als Objekte der Wissenschaften, 1880–1930“, 10.10.–12.10.2003, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.
  12. Männliche Geburtsphantasien in Kultur und Wissenschaft der Moderne, 25.09.2007, Vortrag in der Sektion 1: „Körper und Kultur“, Deutscher Germanistentag 2007 „Natur – Kultur“, 23.09.–26.09.2007, Universität Marburg.
  13. Von Bastarden, Findlingen und Zwillingen. Genealogie und Generation in der Literatur des ausgehenden 18. und des frühen 19. Jahrhunderts 25.06.2008, öffentlicher Habilitationsvortrag u. Kolloquium, Universität Marburg.
  14. ‚Generatio‘: Zeugung, Verwandtschaft und Geschlecht im Spannungsfeld von Literatur und Wissen um 1800. 9.7.2009, NdL, TU Dresden.
  15. Die Kombinatorik der Gefühle und die Produktion des Wissens. Internes Kolloquium des Forschungsbereichs „Geschichte der Gefühle“, 3.3.2010, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin.
  16. Affektkombinatoriken und die Erzeugung neuen Wissens, 7.06.2010, Internes Kolloquium am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin.
  17. Die Produktion des menschlichen Lebens und die Erzeugung von Evidenz. Zum Austausch anthropologischen Wissens zwischen Literatur, Kultur und Wissenschaft. Konferenz „Produktion von Evidenz“, Leitung: Anja Zimmermann u. Ulrike Gehring, 27.10-29.10.2010, Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst.
  18. Zwischen Wissen und Wahn. Otto Gross in den Metropolen Zürich, Wien und Berlin. Internationale Konferenz „Metropolenzauber. Sexuelle Moderne und urbaner Wahn“, 3.-5. März 2011, HU Berlin.
  19. Otto Gross aus medizin- und kulturhistorischer Perspektive, 28. Oktober 2011, Internes Kolloquium im Rahmen des DFG-Forschungsverbundes „Kulturen des Wahnsinns“, HU Berlin.
  20. Literatur, Kultur und Psychoanalyse, 26.3.2012, Kulturwissenschaften, IPU, Berlin.
  21. „Homing“: Neue Väter in der jüngsten Literatur, 26.4.2012, NdL, Universität Koblenz-Landau.
  22. Heterotopien als Gegenräume von Kreativität, 21.5.2012, UdK, Berlin.
  23. Wandel und Ambivalenzen: Diskursivierungen von männlicher und weiblicher Maternalität im 20. und 21. Jahrhundert. Vortrag auf der Tagung „Die Evidenz der Familie zwischen Wissenschaft, Alltag und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Empirische und epistemologische Befunde in vergleichender Perspektive“, 31. Januar 2013, Universität Münster.
  24. Gefühlsgedächtnis. Der Literaturstreit um Christa Wolf aus der Perspektive ihrer letzten Texte. Vortrag auf der Tagung „Literarische Kommunikation“, 26. Februar 2013, Universität Marburg.
  25. „Und doch“. Zur Poetik der Suche in Texten der „reisenden Schriftstellerin“ Felicitas Hoppe. Kolloquium „Literatur auf der Suche“, Förderprogramm „Grenzgänger“ der Robert Bosch Stiftung, Literaturhaus Stuttgart, 15. Juli 2013.
  26. Versuch über Anerkennung. 7. Oktober 2013, NdL, TU Dortmund.
  27. Anerkennung. Eine nützliche Analysekategorie für die literatur- und kulturwissenschaftliche Interpretation? 21. Oktober 2013, Brenner-Archiv, Universität Innsbruck.
  28. Stille statt Stillstand: Literarische Ausstiegsszenarien im 21. Jahrhundert. Vortrag f. d. interdisziplinäre u. internationale Tagung „Poetiken des Verschwindens. Aussteigen – Nicht(s)tun – Reisen in Literatur und Film der Gegenwart“, 30.-31.10.2014, org. v. Michaela Holdenried, Freiburger Institute for Advanced Studies (FRIAS), Universität Freiburg.
  29. Dramen der Anerkennung. Überlegungen zu einer neuen Analysekategorie in den Literatur- und Kulturwissenschaften, 3.11.2014, Institut für Germanistik, Universität Wien.
  30. Zum Gendering von Emotionen seit dem 18. Jahrhundert. Einige Anmerkungen zur historischen Emotionsforschung, 26.1.2015, Institut für Germanistik, Universität Hamburg.
  31. Die Erfindung der ‚Natur‘: Das Experiment Pfaueninsel in Thomas Hettches Roman. Impulsvortrag am 13.11.2015, 1. Tagung der „Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft“, Leuphana Universität,  Lüneburg, Sektion: Natur/Kultur.
  32. „Anerkennung“ als neue Analysekategorie in den Gender und Diversity Studies. Antrittsvorlesung im Rahmen der „Interdisziplinären und Internationalen Klara-Marie-Fassbinder-Gastprofessur“, 27.1.2016, Universität Koblenz-Landau
  33. „Anerkennung“ als neue Analysekategorie in den Gender und Diversity Studies,  3.2.2016, Universität Trier.
  34.  Zum Gendering von Emotionen seit dem 18. Jahrhundert. Einige Anmerkungen zur historischen Emotionsforschung, 4.2.2016, Universität Mainz.
  35. Die Erfindung der ‚Natur‘: Das Experiment Pfaueninsel in Thomas Hettches Roman, 2.5.2016, Pädagogische Hochschule Linz.
  36. Grenzaufhebungen. Else Lasker-Schülers literarische Briefe an „wirklich lebende Menschen“. 26.9.2016, Vortrag für das Panel „Ausgrenzung, Legitimation und Konformität: Veränderungen der Adressatenfunktion im literarischen Kommunikationsprozess vom Naturalismus bis zur Avantgarde“ (Leitung: Lorella Bosco, Bari/ Giulia A. Disanto, Lecce), Dt. Germanistentag 2016, Bayreuth.
  37. Anerkennung aus diversitätstheoretischer Perspektive, 7.10.2016, Vortrag im Rahmen des Panels „Konzepte von Anerkennung aus interkultureller Perspektive“. Panel auf der 2. Tagung der Kulturwiss. Gesellschaft, 1. Schwerpunkt: Wertediskurs, Multikulturalismus, Universität Vechta (Org., Panel Chair)
  38. Über den Mehrwert der Literatur. Anerkennungskonzepte im 21. Jahrhundert. Antrittsvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Linz am 13.12.2017.
  39. Angst & Gender in den Literatur-  und Kulturwissenschaften, 6.12.2018, Keynote auf der Tagung „Angst u. Regression“ an der Universität Gießen.
  40. Figurationen männlichen Gebärens in der Historischen Avantgarde, 13.5.2020, Live-Video-Vorlesung bei der Ringvorlesung „Figurationen des Übergangs – Übergänge zwischen Kunst und Leben“ an der Universität Salzburg.
  41. Ein Anthropozän-Roman? Olga Tokarzcuks „Gesang der Fledermäuse“. 2.9.2020, Live-Video-Vortrag zur (virtuellen) Tagung „Anthropozäne Literatur. Genres und Poetik, 2.-3.9.2020, Universität Vechta.
  42. On Producing Male Mothers: Figurations of Male Birth in the Historical Avantgarde, 14.1.2021, Live-Video-Vortrag auf der (virtuellen) internationalen Konferenz „Pregnant Bodies – Embodied Pregnancy“, Morphomata Center for Advanced Studies, Universität zu Köln.
  43. Die Ablehnung medizinischer Diagnostik in Ingeborg Bachmanns „Todesarten“ und „Male Oscuro“. 9.9.2021, Live-Video-Vortrag bei der (virtuellen) Konferenz „Figuren der Diagnostik“, 8.-9-9.2021, Universität Oldenburg.
  44. ‚Nature Writing‘ und ‚Kritisches Naturschreiben‘ im Horizont des Anthropozän. 7.10.2021, Vortrag bei der int. Konferenz „Welche Natur? Und welche Literatur? Zu Perspektiven des Nature Writing in Zeiten des Anthropozän“, Stiftung Natur+Kunst, 6.-9.9.2021, Bad Heilbrunn.
  45. Ängstliche Frau — mutiger Mann? Literatur- und kulturwissenschaftliche Expeditionen in das Pandämonium männlicher Schreckensphantasien. 21.5.2022. Vortrag zum Symposium „Vom (un)möglichen Dialog. Festveranstaltung aus Anlass des 85. Geburtstags von Frau Prof. Dr. Christa Rohde-Dachser“, Institut für Psychoanalyse, Frankfurt. 
  46. „Nature Writing“, 17.11.2022, Jahrestagung der Gerhart Hauptmann-Gesellschaft „Gerhart Hauptmann und die Natur“, org. v. Marc Schweissinger, 17.-19.11.2022, Staatsbibliothek zu Berlin.
  47. „Nichts als Erbsbrei. Büchners Naturschreiben“, 18.11.2022, Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft „Spuren des Vegetabilen in Büchners Werk. Büchners Pflanzen“, org. v. Roland Borgards u. Frederike Middelhoff, 17-19.11.2022, Uni Frankfurt.
  48. I want you to panic“! Psychoanalytische Kulturwissenschaft in Zeiten der Klimakatastrophe, Vortrag am 5.12.2022, International Psychoanalytic University (IPU), Berlin.

Andere europäische Länder

  1. Wystan Hugh Audens „Age of Anxiety“ und Ingeborg Bachmanns „Malina“ – intertextuelle Spuren, 17.10.2003, Internationales Ingeborg-Bachmann-Symposium „‚…daß uns die Augen zum Sehen gegeben sind.'“ Ingeborg Bachmann, eine Europäerin in Rom, 16.10–18.10.2003, Rom.
  2. Auge – Bild – Raum – Wort. Zur Visualisierung von Emotionen in literarischen Texten, 24.04.2004, Konferenz „Gender und Hysterie. Visuelle Künste, Literatur, Film, Psychoanalyse“, 23.4.–24.4.2004, Goethe-Institut u. Universität Warschau.
  3. Intertextualität in Ingeborg Bachmanns „Malina“ und Wystan Hugh Audens „Zeitalter der Angst“ 30.4.2004, Ingeborg Bachmann Conference, 30.4.–1.5.2004, Trinity College, Dublin.
  4. Phantasien männlicher Reproduktion in der Literatur der Moderne, Vortrag im Rahmen einer Bewerbung um NdL-Professur an der Universität Wien, 30.1.2005.
  5. Male Birth Fantasies in Cultural Modernism, 11.05.2007, „Familie und Identität in der deutschen Literatur“, Internationale Konferenz, 11.05.–12.05.2007, Lincoln College, Oxford University, Oxford.
  6. Male Reproduction Fantasies in 20th Century (Culture and Science), 06.06.2007, Soziologisches Institut, Aalborg University, Dänemark.
  7. Die Dichter, das Leben und der Krieg: Männliche Gebärphantasien bei Ernst Weiß, Ernst Jünger, Franz Kafka und Max Beckmann, 20.03.2009, Expressionism and Gender. A Conference at the Institute of Germanic and Romance Studies at Goldsmiths, University of London, 19.03.–20.03.2009, Goldsmiths, University of London.
  8. Queering Violence and Masculinity in Marinetti, Conference „Gender, Agency and Violence: European Perspectives from Early Modern Times to the Present Day“ of the Centre for the Interdisciplinary Study of Sexuality and Gender in Europe (CISSGE) with the IGRS, 18.03.–19.03.2010, Institute of Germanic & Romance Studies, University of London.
  9. Atem-Beraubung. Transgenerationelle Traumatisierung in Tätertochter-Texten der 1970er und 1980er Jahre, XII. Kongress der IVG „Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit“, Panel 36: „Erzählte Geschichte – erinnerte Literatur“. (Leitung: W. Maierhofer), 30.07.–07. 08.2010, Warschau.
  10. Zwischen Kultur und Wissenschaft: Männliche Gebärphantasien in Literatur, Kunst und Film (1890-1933). XII. Kongress der IVG „Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit“, Panel 33: „Klassische Moderne Schwellen“. (Leitung: C. Liebrand), 30.07.–07. 08.2010, Warschau.
  11. Affektkombinatoriken und die Hervorbringung von Wissen. Investigating the Creation of Knowledge on Emotions – Approaches from Conceptual History and History of Science. 13th Annual HPSCG Conference on the History of Concepts „Conceptual History: Concepts, Metaphors, and Discourses“, 16.-18. September 2010, Moskau.
  12. Transnationale und transatlantische Differenzen? Die germanistische Literaturwissenschaft in den deutschsprachigen Ländern und die US-amerikanischen German Studies, Studientag ‚LILA‘ (Literatur & Landeskunde), 27. April 2011, Universität Gent.
  13. Krankheit zuschreiben und Krankheit beschreiben: Pathographie, Pathologisierung und Pathogenität Anfang des 20. Jahrhunderts. Vortrag im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Kolloquiums „Krankheit & Literatur“, 29. April 2011, Universität Gent.
  14. Intertextualitäten. Krankheit und Affekt in Thomas Bernhards Theaterstück „Der Ignorant und der Wahnsinnige“ (zusammen mit Gunther Martens). Thomas Bernhard – Persiflage und Subversion. Organisation: Mireille Tabah, Internationale Konferenz, 23.-25. November 2011, Université libre de Bruxelles, Brüssel.
  15. Die maternale Moderne. Wissenschaftliche, kulturelle und literarische Verhandlungen von Mutterschaft und Vaterschaft, Vortrag im Rahmen der Tagung „Familie und Moderne / Family and Modernity“, 15. März 2012, University of London.
  16. Unerhört böse. Die Ethik der Novelle im 19. und 20. Jahrhundert, 7. Mai 2012, Freie Universität Brüssel
  17. Biocultural Crossovers and the Presence of the Past in European Literature, Art, and Film, Vortrag im Rahmen der Tagung Cross-Over 2013: Over Grenzen, 8. Februar 2013, Universität Gent.
  18. Respondentin des Vortrags „Affect, Embodiment and Transnational Politics“ v. Carolyn Pedwell, Gender Research Conference, 22. Mai 2013, Universität Gent.
  19. Kleists Katastrophen. Vortrag für das Int. Humboldt-Kolleg „Government and Catastrophe in Nineteenth-Century German Culture and Literature“, 15.-16. August 2013, Syddansk Universität Odense.
  20. On Recognition. Arts, Literature, Social Philosophy and Cultural Difference. 1. November 2013, Universiteit Maastricht.
  21. Constellations of Affects and the Production of New Knowledge. Vortrag am 26.3.2014, Centre History of Science, Universität Gent.
  22. Anerkennung als Analysekategorie in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Ein Plädoyer. Vortrag f. Int. Tagung „Literatur und Anerkennung“, 8.-10.5.2014, org. v. Moritz Schramm u. Andrea Albrecht, Syddansk Universität Odense.
  23. Jünger’s „Drones“ and Beckmann’s Revenants: Vision and „Coolness“ in World War I. Keynote, Int. Conference „Visualizing War: The Power of Emotions in Politics“, 21.11.2014, org. by K. Maurer, Syddansk Universität Odense.
  24. „Leichengeborene Fortpflanzung“. Max Beckmanns Briefe aus dem Kriege als Gründungstext eines künstlerischen Stilwandels. Vortrag auf d. internationalen Konferenz „Intellektuelle und der Große Krieg“, 19.12.2014, Universität Gent.
  25. Anerkennung als neue Analysekategorie in den Intercultural Studies, 18.2.2015, Institut für Germanistik, Universität Luxemburg.
  26. Jüdische Identitäten im zentraleuropäischen Raum. Darstellungen in der deutschsprachigen Literatur nach 1945: Der Fall Wilkomirski, 20.4.2015, Département de Langues et Lettres, Université libre de Bruxelles (ULB), Brüssel.
  27. Is there any Anthropocene literature? Olga Tokarzcuks „Song of the Bats“.
    Keynote, 5.12.2020, Workshop „Ecology in German Literary Criticism – Recent Developments and Approaches“, University of Cambridge.
  28. Verkennung und Anerkennung: Diversität auf der literarischen Gedankenbühne, 27.7.2021, IVG-Jahrestagung in Palermo, Sektion: „Gesellschaftliche Verantwortung: Literatur und Theater der Gegenwart – Politik und Poetik“, 26.7.-31.7.2021, (Digital).
  29. Zwischen Ruderalflora und Brachgelände: ‚Kritisches Naturschreiben‘ im Zeitalter des Anthropozän, 1.12.2021. Internationale Konferenz „Contemporary Literature“ –Environmental Imagination“, Universität Gent 29.11.-1.12.2021, (Hybrid-Format).
  30. Ulrike Draesners Naturschreiben, 21.1.2022. Internationale Konferenz „Ulrike Draesners Werk und Wirken“, Uniwersytet Wroclawski, 21.-22.1.2022, (Digital-Format).

USA

  1. Von Freud und anderen. Vom Traum zum Trauma: Ingeborg Bachmanns „Todesarten“-Projekt, 3.10.2001, University of Maryland, Maryland.
  2. Mütterlichkeitsdiskurse um 1900, 1.6.2002, Symposium „Tales told by Women. German Women’s Writings of the 18th and 19th Centuries“, 31.5–2.6.2002, University of Georgia, Athens.
  3. Ingeborg Bachmanns Auden-Rezeption und der Kalte Krieg, 6.10.2002, Twenty-Sixth Annual Conference of the German Studies Association, 4.–6.10.2002, University of California, San Diego.
  4. Kafkas „Das Urteil“ aus gendertheoretischer Perspektive, 8.9.2003, German Department, University of California, Berkeley.
  5. Blackness, Maleness and Maternity in Marinetti’s African Novel ‚Mafarka the futurist‘, BTWH Conference , 10.9.–12.9. 2004, Harvard University, Cambridge, Mass.
  6. Blackness, Maleness, and Maternity in Marinetti’s African Novel ‚Mafarka the Futurist‘, 30.09.2005, Twenty-Ninth Annual German Studies Association Conference 29.09–2.10.2005, Milwaukee, Wisconsin.
  7. On Male Birth Fantasies, Golems, Homunculi, and Traditional Metaphors: The Continuity of the Past in Marinetti’s „Mafarka The Futurist“, 30.12.2005, Session: The Presence of The Past II: Myths and Metaphors, (Modern Language Association Division on German Literature to 1700), The 121st Modern Language Association Annual Convention 27.12.–30.12.2005, Washington D.C.
  8. Male Birth Fantasies and the Avant-Garde, 24.03.2006, ACLA Annual Meeting, „The Human and Its Others“, 23.03–26.03.2006, Princeton University.
  9. Male Pregnancy, Transformation Theory, Evolution and the Historical Avant-garde, 10.11.2006, 20th Annual Conference, Society for Literature, Science, and Art, „Evolution: Biological, Cultural, and Cosmic“, 9.11.–12.11.2006, New York.
  10. Male Birth and the Avant-Garde: F. T. Marinetti’s „African“ Novel „Mafarka the Futurist.“ 20.02.2007, Interdisciplinary Humanities Center, University of California, Santa Barbara.
  11. Bioculture and the European Avantgarde: Male Birth Fantasies and Evolution Theory, 11/16/2007, Biocultures Conference, 11/16 –11/17, University of Illinois at Chicago.
  12. Towards a New Theory of Cultural Modernism. Male Birth Fantasies in Literature, Film, and Art (1890–1930), 25.01.2008, Texas A&M University.
  13. Mobility and Creativity in texts by Lou Andreas-Salomé and Else Lasker-Schüler, 25.04.2008, Annual American Comparative Literature Association Conference 2008, 24.04–27.04.2008, Long Beach, California.
  14. When Men Want Babies: The Latest Fad in German Literature and Criticism? John von Düffel, Dirk von Petersdorff, Burkhard Spinnen and the Recent Trend of „Homing“, 3.10.2008, Annual GSA Conference, Panel: Performing Identity in Contemporary German Culture, 2.10.–5.10.2008, St. Paul, Minnesota.
  15. Sensing Life: Male Reproduction, Vitality, and the Senses in Avant-garde Literature and Art, 20.02.2009, 100 Years of Futurism – Sounds, Science, and Literature. An Interdisciplinary Colloquium, 20.02-21.02.2009, University of North Carolina at Greensboro.
  16. Die Dichter, das Leben und der Krieg: Männliche Gebärphantasien bei Ernst Weiß, Ernst Jünger, Franz Kafka und Max Beckmann, 08.05.2009, Departmental Colloquium, Germanic Languages Department, University of California, Los Angeles.
  17. „Hebräerland“ in Wuppertal, St. Petersburg in Zürich: Spaceless Spaces of Creativity in Lasker-Schüler and Andreas-Salomé, 11.09–13.09.2009, Humboldt-Kolleg „Außenraum – Mitraum – Innenraum. Heterotopie in Literatur, Film, Gesellschaft“, University of Wisconsin, Madison.
  18. Sensing Life: Male Reproduction, Vitality, and the Senses in Avant-garde Literature and Art, 33. Annual Conference of the GSA, 8.–11.10.2009, Washington, D.C.
  19. Affekt und Wissen in der Prosa Kleists. International Symposium „Form – Violence – Meaning. Two Hundred Years Heinrich von Kleist“, 7.-10. April 2011, Vanderbilt University, Nashville, Tennessee.
  20. To Be Recognized Again: Christa Wolf’s Performance of Authenticity. Vortrag auf dem GSA-Panel „Remembering Christa Wolf (1): With One Voice? Christa Wolf’s Poetics of Anxiety and Trauma Before and After 1989“, 4.-7. Okt. 2012, 36. Annual GSA Conference, Milwaukee.
  21. Is there an Anthropocene literature? Olga Tokarzcuks „Song of the Bats“. Digitaler Vortrag am  7.7.2021, Humanities for the Anthropocene: Values, Principles, and Practices, Online Research Incubator Workshop  7.–10.2021, University of Puget Sound & University of Victoria.

Südafrika

  1. Angstgedächtnis. Christa Wolfs Schreiben vor und nach dem Fall der Berliner Mauer. Vortrag und Kolloquium am 6. August 2013, Stellenbosch University.
  2. Traumatische In- und Exkorporationen. Krieg in Literatur und Kunst: E. Weiß, E. Jünger, F. Kafka und M. Beckmann. Vortrag am 7. August 2013, Stellenbosch University.
  3. Poetik der Suche: Felicitas Hoppes „Der beste Platz der Welt“. Vortrag und Kolloquium am 5. August 2014, Stellenbosch University.